Projekte & Dialoge & Aktuelles

Mitfahrbank für Mettingen - Plätze gesucht!

Aktuelles

Volle Einkaufstaschen, schlechtes Wetter, kein Bus in Sicht? Habt ihr Ideen für markante Orte zum Aufstellen unserer sechs Mitfahrbänke?

24.09.2017


Drittes Bürgerenergie-Netzwerktreffen - Themen gesucht

Dialog

Themen und weitere Ideen für die Planung des dritten Bürgerenergie-Netzwerktreffen gesucht!

24.09.2017


Umfrage - E-Ladesäule für Altenberge

Dialog

Altenberge bekommt eine neue Ladesäule zum Aufladen von E-Bikes. Wo soll sie stehen?

24.09.2017


Klimaschutzbürger gesucht!

Dialog

Wie wenig geht - das Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit sucht 20 Familien für das Projekt Klimaschutzbürger.

24.09.2017


Bürgerenergie Vernetzungstreffen im Kreis Steinfurt

Projekt

Bürgerenergie im Kreis Steinfurt fördern und BürgerInnen miteinander ins Gespräch bringen.

25.08.2017


Lieferservice per Lastenrad

Projekt

Für die Sicherung und Attraktivierung des lokalen Einzelhandels, wird ein Lieferservice angeboten

02.08.2017


Blickpunkt@Jugend

Projekt

Gestaltung und Entwicklung des Lebensraumes von Kindern, Jugendlichen und Familien

05.07.2017


BEGST e.G.

Projekt

Die Bürgerenergiegenossenschaft Steinfurt e.G. (BEGST) fördert die lokale Energie-, Wärme- und Wasserversorgung sowie den Datennetzausbau.

27.05.2017


Rückblick 1. Bürgerwerkstatt

Aktuelles

Rückblick

04.04.2017


Provinzhelden

Projekt

Das Projekt unterstützt die Partizipation Jugendlicher an der lokalen Gestaltung ihres Sozialraums.

17.03.2017


Klimagipfel 2017

Aktuelles

Die Masterplanregion 100% Klimaschutz bedankt sich für die rege Teilnahme am Klimagipfel in Lengerich.

09.03.2017


Rauf aufs Rad - Stadtradeln 2017

Projekt

Rauf aufs Rad - in diesem Jahr nimmt die Stadt Rheine an der bundesweiten Aktion Stadtradeln teil

29.01.2017


Rheine - Fair Trade Town

Projekt

Die Stadt Rheine wurde im Jahr 2012 mit dem Zertifikat "FairTrade Town" ausgezeichnet.

29.01.2017


Unternehmernetzwerk energieland2050

Projekt

Die Energiewende bietet den regionalen Unternehmen im Kreis Steinfurt hervorragende ökonomische Perspektiven.

20.01.2017


1. Bürgerwerkstatt

Aktuelles

1. Bürgerwerkstatt zum Thema "Wohn- und Lebensqualität"

18.01.2017

Neuigkeiten und Pressemitteilungen

Nachhaltigkeit auf dem Tisch: 17 Ziele auf 17 Bierdeckeln - Kreis Steinfurt und Heimatverein Burgsteinfurt übersetzen Botschaften ins Münsterländer Platt

Pressemitteilung

Kreis Steinfurt. 17 Ziele auf 17 Bierdeckeln im Dialekt "Münsterländer Platt": Die von den Vereinten Nationen in Englisch formulierten, dann ins Deutsche übersetzten Nachhaltigkeitsziele möchte der Kreis Steinfurt mit einer kreativen und humorvollen Interpretation den Bürgerinnen und Bürgern näherbringen.   Christian Böckenholt vom Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit des Kreises hatte die Idee, am Projekt #17 Ziele von Engagement Global, bei dem die Nachhaltigkeitsziele in verschiedene...

27.02.2019

Erste Sitzung des energieland2050 e.V.-Vorstandes - Umfangreiche Projekte für die kommenden Jahre beschlossen

Pressemitteilung

Kreis Steinfurt. Der Vorstand des im April gegründeten energieland2050 e.V. traf sich jetzt zu seiner konstituierenden Sitzung. Neben Landrat Dr. Klaus Effing gehören Vertreter der regionalen Wirtschaft, des Kreistages, der Kommunen und der Wissenschaft dem Vorstand an. Gemeinsam setzen sich die Vorstandsmitglieder für das Erreichen der bilanziellen Energieautarkie und die Stärkung der regionalen Wertschöpfung ein und beschlossen in ihrer ersten Sitzung die Umsetzung verschiedener Projekte: Mit...

11.09.2017

Entwicklung der „Eschendorfer Aue“ in Rheine mit Wärmegutschein gefördert - INTERREG-Projekt „Wärme in der EUREGIO“

Pressemitteilung

Kreis Steinfurt/Rheine. Auf dem Gelände der ehemaligen General-Wever-Kaserne entwickelt die Stadt Rheine das neue Baugebiet „Eschendorfer Aue“ für rund 1.500 Menschen. Im vierten Quartal 2017 sollen nun bereits die ersten bestehenden Kasernengebäude zurückgebaut werden, um so Platz für die ersten der insgesamt 500 Wohneinheiten zu schaffen. Ein wichtiger Baustein in der Planung des Geländes war die Entwicklung eines innovativen Konzepts für die Wärmeversorgung.   Vorgesehen ist, für alle...

01.09.2017

Mehr nachhaltige Bildung für den Kreis Steinfurt: Umweltministerin übergibt Förderbescheid - Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit des Kreises wird BNE-Regionalzentrum

Pressemitteilung

Kreis Steinfurt. Das Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit des Kreises Steinfurt gehört nun zum landesweiten Verbund regional bedeutsamer Einrichtungen der Umweltbildung und darf sich ab sofort Regionalzentrum im Landesnetzwerk „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE-Regionalzentrum) nennen. Den Zuwendungsbescheid für dieses Landesprojekt überreichte NRW-Umweltministerin Christina Schulze Föcking jetzt Landrat Dr. Klaus Effing.   Das im vergangenen Jahr neu ins Leben gerufene...

30.08.2017

Toyota Mobility Foundation besucht energieland2050 - Stiftungsdelegation neugierig auf Energiewende im Kreis - Konzeptstudie kann auf Förderung hoffen

Pressemitteilung

Kreis Steinfurt. Die Konzeptstudie „Steinfurter Flexkraftwerke“ darf auf Geld aus dem Fördertopf der Toyota Mobility Foundation hoffen. Eine internationale Stiftungsdelegation war kürzlich beim jüngst gegründeten energieland2050 e.V. zu Gast, um sich über die Studie zur Integration von Wasserstoff in die regionalen Aktivitäten der Energiewende zu informieren. Die Toyota Stiftung unterstützt innovative Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen in den Bereichen Grüne Energie und Mobilität. ...

07.08.2017